<h2>Wem gehört das Stromnetz??</h2><p>Etwa 2.800 unabhängige Stromerzeuger machen 40 % der Nettoerzeugung aus. <b>Die Bundesregierung</b> besitzt 9 Stromagenturen (einschließlich 4 Power Marketing Administrations und TVA) mit 7 % der Nettoerzeugung und 8 % der Übertragung. Und 211 Stromvermarkter machen etwa 19 % des Umsatzes an Verbraucher aus.</p><h2>Machen die Chinesen Energy Australia?</h2><p>Energy Australia mit 1.7 Millionen Kunden, ist <b>im Besitz der China Light and Power Company</b> nachdem er von der NSW-Regierung für 1 . verkauft wurde.4 Milliarden im Jahr 2011.</p><h2>Wem gehört das Stromnetz von Victoria?</h2><p>Victorias 6.000 Kilometer langes Hochspannungs-Stromübertragungssystem ist im Besitz und wird gewartet von <b>AusNet-Dienste</b>. Das Übertragungsnetz unterliegt jedoch der Betriebskontrolle des Australian Energy Market Operator (AEMO), einem staatlichen Markt- und Netzbetreiber.</p><h2>Wer kontrolliert den Strom in Australien?</h2><p><b>Die australische Energieregulierungsbehörde</b> ist verantwortlich für die wirtschaftliche Regulierung von Gas- und Stromübertragungs- und -verteilungssystemen. Der australische Energiemarktbetreiber betreibt das System täglich.</p><h2>Sind Stromnetze in Privatbesitz?</h2><p></p><h2>Sind Elektrounternehmen in staatlichem Besitz?</h2><p></p><h2>Sind Energieversorgungsunternehmen in Staatsbesitz??</h2><p></p><h2>Wer ist für die Regulierung des Stromnetzes unseres Landes verantwortlich??</h2><p></p><h2>Ist EnergyAustralia in Privatbesitz?</h2><p></p><h2>Wem gehören die Stromunternehmen??</h2><p></p>